Heute von 10 – 17 Uhr geöffnet
Museum für Naturkunde Magdeburg
SAMMLUNG

Präparation und Sammlungsarbeit

Lange Nacht der Wissenschaft

In einem guten Museum für Naturkunde darf eine geologische und eine zoologische Präparationswerkstatt nicht fehlen. Neben unseren zahlreichen biologischen und geologischen Sammlungen kümmern sich unsere geologische und die zoologische Präparationswerkstatt darum, Gesammeltes für die Forschung, Aufbewahrung, Ausstellung und Vermittlung haltbar, sichtbar und zugänglich zu machen.

In der zoologischen Präparationswerkstatt werden Tiere unsterblich gemacht, indem Abgüsse angefertigt werden oder Tiere unter Benutzung ihrer Originalhaut, Krallen, Haaren und Federn mit viel Kreativität und Feingefühl in eine Dermoplastik verwandelt werden. Bei den Tieren handelt es sich um Totfunde, Verkehrsopfer oder um auf natürlichem Weg verstorbene Tiere aus Tierparks und Zoos.

Bei der geologischen Präparation werden Fossilien, Mineralien und Gesteine, je nach späterer Funktion des Objektes, vorbereitet. Hierfür werden zum Beispiel Fossilien mechanisch, chemisch oder mit Dünnschlifftechnik freigelegt, koloriert und konserviert. Die Aufarbeitung und Sicherung von Objekten für die Sammlung oder die Ausstellung haben einen hohen Stellenwert in der Arbeit der Präparatoren, weswegen sie regelmäßig an Grabungen beteiligt sind.

Auch die Restauration schon bestehender Objekte für das Museum ist eine wichtige Kernaufgabe – von ihr hängen Sammlung und Ausstellungsangebot ab.

Abseits dieser Tätigkeiten werden hier auch anschauliche Modelle gebaut, lebensechte Replikate hergestellt, Dioramen konzipiert, und die Präparatoren sind auch immer am Aufbau und der Gestaltung der Ausstellungen beteiligt.

To top