Heute von 10 – 17 Uhr geöffnet
Museum für Naturkunde Magdeburg

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Museum für Naturkunde Magdeburg bietet jährlich eine Einsatzstelle im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) an. Als Träger einer FÖJ Stelle organisiert die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) die pädagogische Begleitung der Freiwilligen während ihres Einsatzes an unserem Museum.

 Projekte

Freiwillige engagieren sich in vielfältigen ökologischen Projekten und Tätigkeitsfeldern. Typische Aufgabenfelder umfassen Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung, Landwirtschaft und Klimaschutz. Die Freiwilligen lernen praxisnah die  Zusammenhänge von Ökologie und Umweltschutz kennen, entwickeln soziale Kompetenzen und tragen aktiv zum Schutz von Natur und Umwelt bei.

Während ihres FÖJs können die Freiwilligen bei uns ergänzend zu ihren regulären Tätigkeiten rund um Umweltbildung und Tierschutz ihrer Kreativität freien lauf lassen und ein eigenes Projekt umsetzen. 

Hier bekommen sie einen Einblick in die Projekte ehemaliger Teilnehmer*innen am FÖJ. → Download PDF-Dokument „Projektarbeit im Freiwilligen Ökologischen Jahr“

Insektenhotel im Natureum

Insektenhotel im Natureum

Telefon: 0391 540 35 17

FREUEN SIE SICH AUF IN KÜRZE

BEVORSTEHENDE
VERANSTALTUNGEN

24.06.

2025

Seniorenakademie - 24. Juni 2025 14:30 Uhr

Vom Menschen verbreitete Arten: Von der Steinzeit bis heute

Führung mit Dana Fabienne Liebke
Museum für Naturkunde Magdeburg,

Treffpunkt Foyer, regulärer Eintritt, Führungsgebühr entfällt

28.06.

2025

Fachgruppe Entomologie - 28. Juni 2025 18:00 Uhr

Blumenwiese in Pechau mit anschließendem Lichtfang

Koop.: Entomologische Gesellschaft Magdeburg und Naturschutzjugend Sachsen-Anhalt (NAJU)

Anmeldung erforderlich (Museumsservice)

Man sieht eine große, Exotische Schabe auf einer Hand in Nahaufnahme, während eine andere Hand die Schabe leicht mit dem Zeigefinger berührt.
To top