Heute von 10 – 18 Uhr geöffnet
Museum für Naturkunde Magdeburg

Es ist das älteste noch heute existierende Museum der Landeshauptstadt Magdeburg. Bis 1945 war es im Gebäude am Domplatz 5 untergebracht. Heute befindet sich das Museum für Naturkunde zusammen mit dem Kulturhistorischen Museum im Zweispartenhaus an der Otto-von-Guericke-Straße.

dauerausstellung

Lebensraum Stadt

mehr erfahren
dauerausstellung

Lebensraum Harz und Magdeburger Börde

mehr erfahren
dauerausstellung

Lebensraum Mittlere Elbe

mehr erfahren
dauerausstellung

Evolution und Artenvielfalt

mehr erfahren
dauerausstellung

Evolution und Artenvielfalt Teil 2

mehr erfahren
dauerausstellung

Eiszeitalter - Klimawandel und Evolution bis zur Gegenwart

mehr erfahren

FREUEN SIE SICH AUF IN KÜRZE

BEVORSTEHENDE
VERANSTALTUNGEN

19.07.

2025

Fachgruppe Entomologie | Exkursion - 19. Juli 2025 15:00 Uhr

Naturnahe Gärten und ihre Insektenwelt

mit Gabriele Kaminski

Kleingartensparte e.V. "Am UnterBär"

Anmeldung: Museumsservice oder E-Mail: Dana-Fabienne.Liebke@stadt.magdeburg.de oder Telefon: 03915403523

22.07.

2025

Ferienprogramm - 22. Juli 2025 14:00 Uhr

Leben und Kunst in der Steinzeit

mit Dana Fabienne Liebke und Sabiha Lakeshar

Regulärer Eintritt, Teilnahme Kostenlos, 1€ Materialspende erbeten

03.08.

2025

Exkursion - 3. August 2025 15:00 - 18:00 Uhr

Fahrradschnitzeljagd 2025

des Vereins Magdeburger Radkultur
Stationen im Kulturhistorischen Museum, Museum für Naturkunde und im Dommuseum Ottonianum
mehr Informationen unter radkultur-md.de

kostenfreies Angebot

ÜBER DAS MUSEUM

Exponate

Besucher pro Jahr

Öffnungstage

Dauer­ausstellungen

Mineralien und Gesteine
Trümmerachat-Schlottwitz
Fossilien
Pycnodontier-Gebiss-Kugelzahnfisch
Insekten
Parnassius-apollo-Apollofalter
Wirbeltiere
Detail-Przewalski-Pferd
Pflanzen und Pilze
Pilze Netzwerker der Natur
Präparation und Sammlungsarbeit
Lange Nacht der Wissenschaft
To top