ist das Thema des folgenden Raumes die Artenvielfalt in der Großstadt Magdeburg. Aufgrund der besonderen Siedlungsstruktur, die sich von den dörflichen Bereichen am Stadtrand bis zum eng bebauten Zentrum stetig ändert, kommen in den unterschiedlichen Lebensräumen ganz typische Tiergesellschaften vor. Ziel der Ausstellung ist es, über die Tierarten genauer zu informieren, Vorurteile auszuräumen und zum […]
Weiterlesen »
Die weite Feldlandschaft der Magdeburger Börde und Berglandschaft des Harzes mit Wäldern, Höhlen und alten Bergwerksgängen werden in dem größten Ausstellungssaal des Naturkundemuseums inszeniert. Im vorderen Bereich werden in Vitrinen wichtige Vogelarten der Felder, wie Mäusebussard, Wiesenweihe, Rebhuhn und die in Sachsen-Anhalt fast ausgestorbene Großtrappe gezeigt. Baumriesen und Felslandschaft Über Treppen gelangt man in eine […]
Aufgrund der großen Vielfalt an Biotopen gehören die Auen an der Mittleren Elbe zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Gezeigt wird die Tierwelt am Fluss und in den angrenzenden Altarmen und Altwassern. Man kann dem Biber beim Dammbau und in seiner Biberburg beobachten. Von den aufgestauten Wasserflächen profitieren Wasservögel und Amphibien, die in besonderen Vitrinen mit […]