Header Schmetterlinge 1

Veranstaltungen

Hier finden Sie die Übersicht über die Veranstaltungen des Museums für Naturkunde. Mit diesem Link kommen Sie zur Veranstaltungsseite des Kulturhistorischen Museums.


Februar

Fachgruppe Paläontologie
Mittwoch, 01.02., 17.30 Uhr
Paläobotanik und Lebensraumrekonstruktion im frühen Perm
Vortrag von Dr. Ludwig Luthardt, MfN Berlin
Museum für Naturkunde I Eintritt frei

Fachgruppe Ornithologie
Mittwoch, 01.02., 17.30 Uhr
Fachgruppenabend
Museum für Naturkunde I Eintritt frei

Ferienprogramm
Donnerstag 09.02., 14-16 Uhr
Auf den Spuren der Ursaurier
Erkundungstour durch die neue Sonderausstellung "Spuren im Stein" und abgießen und bemalen von Saurierspuren mit Gips.
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre mit Anna Kleinefeld und Marcus Pribbernow
Teilnehmer: Es stehen 6 Arbeitsplätze zur Verfügung. Es kann zu Wartezeiten kommen. Anmeldung von einzelnen Kindern ist nicht notwendig.

Naturwissenschaftlicher Verein
Donnerstag, 09.02., 19.00 Uhr, Vortrag
Der Nationalpark Harz: Wilder denn je! Waldwandel nach Monotonie in der Klimakrise als Herausforderung und Chance.
Vorrag von Dr. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz
Museum für Naturkunde I Kaiser-Otto-Saal I Eintritt frei


März

Fachgruppe Paläontologie
Mittwoch, 01.03., 17.30 Uhr
Die Crato-Flora, ein Blick in die tropische Vegetation der frühen Kreidezeit
Vortrag von Dr. Clement Coiffard, Berlin
Museum für Naturkunde I Eintritt frei

Fachgruppe Ornithologie
Mittwoch, 01.03., 17.30 Uhr
Das Braunkehlchen – Vogel des Jahres
Marcus Pribbernow
Museum für Naturkunde I Eintritt frei

Naturwissenschaftlicher Verein
Donnerstag, 23.03., 19.00 Uhr
Stand und Perspektiven der Ertüchtigung der Hochwasserschutzanlagen in Sachsen-Anhalt und im Raum Magdeburg vor dem Hintergrund möglicher Starkregenereignissen im Einzugsbereich von Elbe und Saale
Vortrag von Burkhard Henning, Direktor Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Museum für Naturkunde I Kaiser-Otto-Saal I Eintritt frei