Veranstaltungen
Hier finden Sie die Übersicht über die Veranstaltungen des Museums für Naturkunde. Mit diesem Link kommen Sie zur Veranstaltungsseite des Kulturhistorischen Museums.
April
Fachgruppe Ornithologie
Mittwoch, 02.04.25, 17:30
Der Natur- und Heimatdichter Hermann Löns und die Eulen
Vortrag von Herbert Bilang, Colbitz
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Fachgruppe Paläontologie
Mittwoch 02.04.25, 17:30
Neue Untersuchungen und Ergebnisse zu wirbellosen Tieren aus dem deutschen Rotliegend
Vortrag von Dr. Anna Pint, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Ferienprogramm
Dienstag, 08.04.25, 14:00-16:00,
Dinosauriereier und Nester
mit Dana Liebke und Dr. Michael Buchwitz,
Treffen im Foyer, für Kinder ab 6 Jahren,
Kosten: für Erwachsene regulärer Eintritt, Kinder frei
Fachgruppe Entomologie
Dienstag, 08.04.25, 18:00
Einheimische Insektenwelt: Eine Fotografische Sammlung
Vortrag von Adrian Kanis, Magdeburg
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Samstag 12.04.25, 14:00-16:00,
Von Spinnen und Menschen
Lesung mit Jan Mohnhaupt, Magdeburg
Kooperation mit dem Literaturhaus Magdeburg Museum für Naturkunde, Kaiser-Otto-Saal, Eintritt frei
Ferienprogramm
Dienstag, 15.04.25, 14:00-16:00,
Dinosauriereier und Nester
mit Dana Liebke und Dr. Michael Buchwitz,
Treffen im Foyer, für Kinder ab 6 Jahren,
Kosten: für Erwachsene regulärer Eintritt, Kinder frei
Donnerstag 24.04.25, 19:00
Der Muskel geht uns alle an
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Vielhaber,
Neuromuskuläres Zentrum am Universitätsklinikum Magdeburg
Kaiser-Otto-Saal, Eintritt frei
Mai
Fachgruppe Ornithologie
Mittwoch, 07.05.25, 16:00
Exkursion in den Colbitzer Lindenwald
Treffpunkt Waldgaststätte Rabensol
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Fachgruppe Paläontologie
Mittwoch, 07.05.25, 17:30
Paläontologische Neuigkeiten, aktuelle Funde
Vortrag von Dr. Michael Buchwitz
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Fachgruppe Entomologie
Dienstag, 13.05.25, 18:00
Fachgruppenabend mit Dr. Hans Pellmann
Treffpunkt Mitarbeitereingang
Sonntag, 18.05.25, 10:00 - 18:00
Internationaler Museumstag
Kurzführungen, Aktionen für Kinder, Blick hinter die „Kulissen“,
Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde,
Eintritt Frei
Naturwissenschaftlicher Verein
Donnerstag, 22.05.2025, 17:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Naturwissenschaftlicher Verein und Fachgruppe Paläontologie
Donnerstag, 22.05.2025, 19:00 Uhr
Ökosystem-Evolution am Beispiel der Flora und Fauna des spätpaläozoischen Thüringer-Wald-Beckens
Vortrag von Prof. Dr. Jörg W. Schneider, TU Bergakademie
Kaiser-Otto-Saal, Eintritt frei
Juni
Fachgruppe Paläontologie
Mittwoch, 04.06.25, 17:30
Rekonstruktionen in der Paläokunst
und wissenschaftlichen Forschung
Vortrag von Dr. Elke Gröning und Prof. em. Carsten
Brauckmann, Clausthal-Zellerfeld
Museum für Naturkunde, Mitarbeitereingang
Fachgruppe Ornithologie
Mittwoch, 04.06.25, 17:30
Der Hausrotschwanz – Vogel des Jahres 2025
Vortrag von Marcus Pribbernow
Museum für Naturkunde, Mitarbeitereingang
Seniorenakademie
Dienstag, 24.06.2025, 14:30
Vom Menschen verbreitete Arten:
Von der Steinzeit bis heute
Führung mit Dana Fabienne Liebke
Museum für Naturkunde Magdeburg,
Treffpunkt Foyer, regulärer Eintritt, Führungsgebühr entfällt
Fachgruppe Entomologie
Samstag, 28.06.2025, 18:00
Blumenwiese in Pechau
mit anschließendem Lichtfang
Koop.: Entomologische Gesellschaft Magdeburg
und Naturschutzjugend Sachsen-Anhalt (NAJU)
Treffpunkt: Blumenwiese Pechau Anmeldung erforderlich (Museumsservice)