Heute von 10 – 17 Uhr geöffnet
Museum für Naturkunde Magdeburg

LERNORTE MIT ANTIKENBEZUG

Eng verbunden mit der Geschichte des Hauses sind auch die Antiken und Aegyptiaca, die als Teil der Kunstverführung präsentiert werden.

Von Gipsabgüssen antiker Statuen über griechische und römische Keramik bis hin zu alltäglichen Gebrauchsgegenständen macht eine breite Palette von Exponaten die Lebens- und Ideenwelt der Antike erfahrbar.

Die Führung gibt anhand von originalen Exponaten und Hands on-Objekten einen
Einblick in die facettenreiche römische Wohnkultur. Anhand von Wandgemälden beispielsweise aus Pompeji lassen sich Architektur und Einrichtung römischer Wohngebäude rekonstruieren. Innerhalb dieser Räume wurde eine Vielzahl von
Objekten – vom Öllämpchen bis zur Fibel (Kleiderverschluss) – genutzt. Im Mittelpunkt der Führung stehen dabei nicht nur die Gegenstände selbst, sondern auch die Menschen, die diese ursprünglich benutzt haben. Wer brauchte was und bei welcher Gelegenheit?

Im Anschluss an die Führung können die Kinder und Jugendlichen ihr Wissen in einem interaktiven Kahoot-Quiz testen. Dafür können die eigenen Smartphones allein oder in Gruppen genutzt werden.

Umfang 1,5 Stunden | Eintritt bis 18 Jahre frei, 15 € Führungsgebühr für Klassen

© KHM, Foto: Charlen Christoph

Klöster waren im Mittelalter auch für die Schulbildung zuständig. Wir begeben uns in der Ausstellung auf Zeitreise und probieren anschließend in unserer Schreibstube (Scriptorium) das Schreiben mit Gänsefeder und Tinte selbst aus. Lehrplanbezug: Grundschule, Sachunterricht; KITA, Einschüler*innen; Förderschulen, Lebensweltorientierung

Umfang

© KHM, Foto: Charlen Christoph

© KHM, Foto: Charlen Christoph

Dr. Juliane Lippok

FREUEN SIE SICH AUF IN KÜRZE

BEVORSTEHENDE
VERANSTALTUNGEN

24.06.

2025

Seniorenakademie - 24. Juni 2025 14:30 Uhr

Vom Menschen verbreitete Arten: Von der Steinzeit bis heute

Führung mit Dana Fabienne Liebke
Museum für Naturkunde Magdeburg,

Treffpunkt Foyer, regulärer Eintritt, Führungsgebühr entfällt

28.06.

2025

Fachgruppe Entomologie - 28. Juni 2025 18:00 Uhr

Blumenwiese in Pechau mit anschließendem Lichtfang

Koop.: Entomologische Gesellschaft Magdeburg und Naturschutzjugend Sachsen-Anhalt (NAJU)

Anmeldung erforderlich (Museumsservice)

Man sieht eine große, Exotische Schabe auf einer Hand in Nahaufnahme, während eine andere Hand die Schabe leicht mit dem Zeigefinger berührt.
To top